Volksgarten Salzburg – Ein Park für alle. Und fast alles.
Was man hier machen kann? Ziemlich viel. Einfach mal nix tun – geht hier besonders gut. Dafür sorgen viele Bänke zum Lümmeln und genug Schattenplätze für heiße Tage oder der SalzBeach zum Sonnenbaden auf 1000m2 Sand. Enten, Eis und Espresso: Für die einen ist es das Entenfüttern am Teich, für die anderen ein Eiskaffee im Schatten. Wer Lust auf mehr hat: Das Cult im Volksgarten serviert Snacks mit Blick ins Grüne, und der Volksgarten Kiosk ist ein Pflichtstopp für alle, die Aperol mit Aussicht lieben.
Joggingrunde? Yoga im Grünen? Oder doch lieber Action pur mit Beachvolleyball, Calisthenics, Boulderwand und Streetball? Sogar ein Soccer-Käfig ist am Start. Ach ja – einfach nur Ballspielen geht natürlich auch.

Kultige Highlights: Open-Air-Kino unter Sternen, das legendäre Winterfest, Mini Salzburg, Live-DJs und Foodtrucks, die nach Fernweh schmecken – im Volksgarten ist immer irgendwas los. Am besten mal vorbeischauen – spontan ist hier Programm. Abkühlung gefällig? Ab ins Freibad! Das Volksgartenbad ist ein echter Salzburger Klassiker. Zwei große Becken, extra Kinderbereich, 13.000 m² Platz für Sonnen, Handtuch, Romanheft und Pommes rot-weiß.
Und im Winter? Eiszeit deluxe! Zwei große Eisflächen (eine sogar überdacht), dazu eine extra Eisrunde durchs romantische Gelände zum Dahingleiten und nostalgisch werden. Salzburg kann’s halt einfach im Sommer, wie im Winter.


Für die Kids: Jede Menge Spielvergnügen mit Rutschen, Karussell, Sand, Schaukeln, Klettergerüsten. Somit Bewegung pur – und Platz zum Toben, ohne dass jemand „Pssst!“ ruft. Eltern freuen sich derweil auf die nächste Parkbank in Sichtweite. Natur trifft Nachhaltigkeit: Ganz nebenbei ist der Volksgarten auch Zuhause für geschützte Tierarten. Extra-Fledermausquartiere, Amphibienhotels und ökologische Rückzugsorte zeigen: Auch ein Stadtpark kann wild sein – auf die gute Art.
Fazit: Der Volksgarten kann ruhig – aber auch richtig wild. – voller Möglichkeiten, aber ganz ohne Pflichtprogramm. Volksgarten? Der macht’s einfach – für alle. Und fast alles.